Schon als Kind hatte ich grosse Freude an der Bewegung
Bewegung war schon immer eine grosse Ressource für mich. Geräteturnen, Leichtathletik, Reiten. Als Jugendliche kamen Volleyball, Tanzen und Fitnesstraining dazu.
Gleichzeitig faszinierte mich der Körper und die Medizin. In der Physiotherapie fand ich beides wieder.

Meine Ausbildung zur Physiotherapeutin schloss ich 2006 an der schaffhauser Physiotherapie-Schule ab. Eigentlich wollte ich danach in die Sportphysio einsteigen, doch das Leben hat mich nach Bad Zurzach gebracht, wo ich vier Jahre auf der neurologischen Abteilung gearbeitet habe.
2010 durfte ich an einem Kurs über Faszien teilnehmen. Dieser Kurs, diese Art der Behandlung, das Fühlen im eigenen Körper was alles miteinander zusammenspielt, hat mich total fasziniert und ich wollte mehr darüber wissen. Die Craniosacraltherapie schien mein Bedürfnis nach mehr Wissen in diesem Bereich zu erfüllen.

Schon die Arbeit auf der neurologischen Abteilung hat mich gelehrt, dass sich vieles gegenseitig beeinflusst und dass der Mensch immer als Ganzes angesehen werden muss. Die Ausbildung zur Craniosacral Therapeutin hat mir noch viel mehr Zusammenhänge aufgezeigt. Mich immer wieder total fasziniert, verblüfft und zeitweise auch überfordert. Ich durfte erkennen, dass alles sein kann und das alles was da ist, seine Berechtigung hat. Dass der Mensch eine Einheit von Körper, Geist und Seele ist. Es erfüllt mich immer wieder mit tiefer Demut und Dankbarkeit, zu fühlen, dass wir alle eingebettet sind in etwas viel Grösseres. Etwas das uns trägt, verbindet, umhüllt.
Die grossen Themen in der Komplementärmedizin sind die Selbstkompetenz, Resilienz, Ressourcen. So sehe ich meine Arbeit immer wieder als Hilfe zur Selbsthilfe. Wo kann/darf ich ein System unterstützen und wie kann der Mensch im Alltag in seine Selbstkompetenz kommen und eigene Ressourcen finden.
Beruflicher Werdegang
2006 – 2010
Physiotherapeutin RehaClinic Zurzach auf der Neurologie
2010 – 2014
Physiotherapeutin in Privatpraxis Brugg
Seit 2014
Selbstständige Physio- und Craniosacraltherapeutin in Brugg
Ausbildungen
2002 – 2006
Diplom Physiotherapeutin HF, Physiotherapieschule Schaffhausen
2011 – 2013
Diplom Craniosacral Therapeutin, Bildungszentrum Rehastudy
Weiterbildungen
2007
Manuelle Therapie nach SAMT 3 Module à 6 Tage | Normale Bewegung
2008
Grundkurs, Bobath-Therapie 3 Module à 6 Tage
2009
Feldenkrais in der Orthopädie | Mulligan Konzept Level A & B
2010
Die Bedeutung der Fascien für Statik und Motorik
2011
Schulter aus osteopathischer Sicht
2014 – 2016
Diverse Kurse an der DGOM (deutsche Gesellschaft für osteopathische Medizin)
Grundkurs Osteopatische Medizin-Therapie | Conterstrain Techniken | Craniosacrale Techniken | Myofasciale Release
2014
Das Auge in der Craniosacraltherapie
2015
Hirnnerven und Sinnesorgane | Viscerale Osteopathie für Physiotherapeuten, 3 Module
2016
Psychoneuroimmunologie
Biodynamische Craniosacraltherapie bei Micheal J. Shea
Schleudertrauma aus osteopathischer Sicht
Viscerale Arbeit im Craniosacralen System 1
Cardiovaskuläres Lymphatisches und hormonelles System
2017
Hormonsystem in der täglichen Praxis
2018
Fortbildungstag: Der Tastsinn – die 3 cranialen Wirbel
Neurologische Krankheitsbilder in der Craniosacraltherapie
2019
Das lymphovenöse System in der Craniosacraltherapie Teil 1 +2
Behandlung der Wirbelsäule in der Craniosacraltherapie Teil 1 + 2
2020 – 2021
Viscerofasciale Osteopathie, 5 Module Akademie Dieter Vollmer
2022 – 2023
Biodynamische Cardiovaskuläre Craniosacraltherapie, Udo Blum
2023
Fit-Still-Techniken am Schädel
Vegetatives Nervensystem, Liquor, Hypophyse
Schwindel, Tinnitus, chronische Erschöpfung in der Cranio
Pilates Ausbildung Basic und Flow bei „Art of Motion“ in Bern