Physiotherapeuten sind Bewegungsspezialisten. Sie orientiert sich bei der Behandlung an den Beschwerden und den Funktions-, Bewegungs- und Aktivitätseinschränkungen des Patienten. Sie erkennen aufgrund des physiotherapeutischen Befundes Dysfunktionen und können diese mit gezielten Übungen und manuellen Impulsen behandeln.

Oft sind physiotherapeutische Interventionen aufgrund Haltungsfehler, Krankheiten oder Unfällen der Fall.

Die Behandlung zielt einerseits auf natürliche, physiologische Reaktionen des Körpers, (z. B.motorisches Lernen, Muskelaufbau und Stoffwechselanregung), andererseits auf ein verbessertes Verständnis der Funktionsweise und auf eigenverantwortlichen Umgang mit dem eigenen Körper ab.

Das Ziel ist die Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung der Gesundheit. Dabei wird sehr häufig die Schmerzfreiheit oder zumindest eine Reduktion der Schmerzen angestrebt.

Die Physiotherapie bezieht sich auf die Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO), welche die Gesundheit als einen Zustand des umfassenden körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht mit dem Freisein von Krankheit und Gebrechen definiert.